Niederdrucksensor SLP-35

Die perfekte Wahl für hochvolumige HLK-Anwendungen, Prozesskontrolle und medizinische Anwendungen

Pressemeldung der Firma PEWATRON AG

Der Niederdrucksensor SLP-35 kann je nach Kundenanforderungen auf viele verschiedene Arten konfiguriert werden. Der Standardsensor ist ein kleiner, 6-poliger SMD-Sensor mit Dual-Port und einer Abmessung von 14 x 10 mm. Der Spannungsausgang des Sensors kann digital, analog verstärkt und analog unverstärkt erfolgen. Der Mindestdruck beträgt 1 kPa Differenz- oder Relativdruck, während der maximale Differenzdruck auf 50 kPa begrenzt ist. 

Der SLP-35-Sensor ist kaum feuchtigkeits- oder richtungsempfindlich und verfügt über eine hervorragende Nullpunkt-Stabilität. Aus diesem Grund ist der beliebte Sensor die optimale Wahl für Anwendungen in den Bereichen Temperatur-/Feuchtigkeitsüberwachung (HLK), Prozesskontrolle und medizinische Anwendungen, wo hohe Qualität und ein attraktiver Preis entscheidend sind.

Alle Modelle sind mit Spannungen zwischen 2,7 und 5,5 VDC verfügbar. Die Genauigkeit liegt in einem Temperaturbereich von 50 °C bei <1,8 %, und der Standardsensor kann bei Temperaturen von bis zu 85 °C eingesetzt werden. Download Datenblatt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PEWATRON AG
Thurgauerstrasse 66
8052 Zürich
Telefon: +41 (44) 87735-00
Telefax: +41 (44) 87735-25
http://www.pewatron.com

Ansprechpartner:
Gaby Schwendener
+41 (44) 8773509



Dateianlagen:
    • Drucksensoren : SLP35


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.