Gelungene Kooperation beschert EBV Elektronik und Infineon Technologies Rekordumsätze in 2014

Pressemeldung der Firma EBV Elektronik GmbH & Co KG (An Avnet Company)

EBV Elektronik und Infineon Technologies erzielten in 2014 in Zentraleuropa einen neuen Rekordumsatz von 100 Millionen Euro. Dieser Meilenstein stellt für beide Unternehmen einen großartigen Erfolg dar. Sowohl im Wirtschaftsraum EMEA  als auch in Zentraleuropa ist Infineon einer der wichtigsten und größten Herstellerpartner von EBV Elektronik. Gleichzeitig zeichnet sich EBV als größter Partner im EMEA-Distributionsnetzwerk von Infineon aus.

„Infineon ist ein Global Leader für Halbleiter- und Systemlösungen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf drei zentrale Bedürfnisse unserer modernen Gesellschaft: Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit. Kunden aller Branchen und Märkte profitieren von  Infineons Kompetenz und Technologie „, betont Bernd Pfeil,  Vice President Sales für EBV Zentraleuropa. „Hinter dem gemeinsamen Erfolg steht jedoch weit mehr als das hervorragende Produktportfolio von Infineon in Kombination mit den starken Vertriebs – und FAE-Teams von EBV. Wir konnten ein derartig hohes Wachstum und solch einen Rekordumsatz nur erreichen, weil beide Organisationen in sämtlichen Bereichen unserer Geschäftsbeziehung vollständig aufeinander abgestimmt sind.“

„Mit dem starken ‚Commitment‘ von Bernd Pfeil und seinem Team in Zentraleuropa wurde der Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Darüber hinaus hat Infineon mit EBV einen starken Partner zur Seite, der die technischen Anforderungen für immer komplexer werdende Produkte und Systeme (Product to System / P2S) versteht und den Kunden damit eine wichtige Hilfestellung bei ihren Neuentwicklungen, in enger Abstimmung mit Infineon, geben kann“, führt Susanne Horn, Vice President Distribution & EMS Management EMEA von Infineon, aus.

„Wir werden an unserer großartigen Geschäftsverbindung mit Infineon festhalten und freuen uns sehr darüber, dass wir nun auch in der Lage sind, unseren Kunden das umfassende Sortiment von International Rectifier anbieten zu können, “ so Bernd Pfeil abschließend.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EBV Elektronik GmbH & Co KG (An Avnet Company)
Im Technologiepark 2-8
85586 Poing
Telefon: +49 (8121) 774-0
Telefax: +49 (8121) 774-422
http://www.ebv.com



Dateianlagen:
    • Bernd Pfeil, VP Sales Zentraleuropa EBV und Susanne Horn, VP Distribution & EMS EMEA Infineon
EBV Elektronik, ein Unternehmen der Avnet Gruppe (NYSE:AVT), wurde 1969 gegründet und ist der führende Halbleiterspezialist in Europa. EBV pflegt eine erfolgreiche Strategie der persönlichen Kundenbindung in Verbindung mit besten Services. 230 technische Vertriebsingenieure konzentrieren sich auf eine begrenzte Zahl von langfristigen Herstellerpartnern. 110 hervorragend ausgebildete Anwendungsspezialisten verfügen über umfangreiches technisches Fachwissen und Design-Know-how. Mit dem EBVchips Programm definiert und entwickelt EBV mit Kunden gemeinsam neue Halbleiterprodukte. Kunden in ausgewählten Wachstumsmärkten werden gezielt durch Vertikale Vertriebssegmente unterstützt. Das logistische Rückgrat von EBV, Avnet Logistics - Europas größtes Service- Center - bietet Lagerservices, Logistiklösungen und Mehrwertdienstleistungen wie Programmierung, Gurtung oder Laser-Marking. EBV verfügt über 62 Niederlassungen in 28 Ländern in EMEA (Europe - Middle East - Africa). Weitere Informationen über EBV Elektronik unter www.ebv.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.