Hochohmige Dehnungsmessstreifen für Faserverbundwerkstoffe

Pressemeldung der Firma HBM Test and Measurement

Dehnungsmessstreifen (DMS) für Faserverbundwerkstoffe von HBM Test and Measurement (HBM), dem weltweit führenden Hersteller von DMS, gibt es ab sofort mit 1.000 Ohm Widerstand und direkt lieferbar.

Zur Ressourcenschonung kommen in der Industrie immer mehr Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz. Werden diese bis an ihre Leistungsgrenze ausgelegt, versagen übliche DMS. Die speziell für diese Werkstoffe hergestellten DMS der M-Serie von HBM eignen sich für Materialien mit hoher Wechsellastfestigkeit, da sie mehr Lastzyklen auf einem weitaus höheren Dehnungsniveau als herkömmliche DMS erreichen.

Aufgrund der schlechten Wärmeleitung von Faserverbundwerkstoffen steigt der Bedarf nach diesem DMS-Typ mit höherem Widerstand. Ab sofort ergänzt HBM die bisherige M-Serie um die DMS mit höherem Widerstand von 1.000 Ohm. Dieser führt bei gleicher Speisespannung zu einer geringeren Eigenerwärmung und damit zu einem geringeren potenziellen Messfehler.

Die M-Serie ist in sechs verschiedenen Geometrien mit jeweils drei Messgitterlängen für verschiedene Temperaturanpassungen in 350 und 1.000 Ohm Widerstand erhältlich. Die gängigsten Modelle sind als Vorzugstypen ab Lager sofort lieferbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HBM Test and Measurement
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 803-0
Telefax: +49 (6151) 8039-100
http://www.hbm.com/de/

Ansprechpartner:
Heiko Stock
Head of PR, Trade Shows and CI
+49 (6151) 803-8979



Dateianlagen:
    • M-Serie mit 1.000 Ohm Widerstand
Gegründet 1950 in Deutschland hat sich die Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM Test and Measurement) zum weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich Mess-technik entwickelt. Heute bietet HBM Produkte für die gesamte Messkette, von virtuellen bis zu physikalischen Tests und Prüfungen. Das Unternehmen verfügt über Produktions-standorte in Deutschland, USA, China und Portugal und ist weltweit in über 80 Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.