Dehnungsmessstreifen (DMS) für Faserverbundwerkstoffe von HBM Test and Measurement (HBM), dem weltweit führenden Hersteller von DMS, gibt es ab sofort mit 1.000 Ohm Widerstand und direkt lieferbar.
Zur Ressourcenschonung kommen in der Industrie immer mehr Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz. Werden diese bis an ihre Leistungsgrenze ausgelegt, versagen übliche DMS. Die speziell für diese Werkstoffe hergestellten DMS der M-Serie von HBM eignen sich für Materialien mit hoher Wechsellastfestigkeit, da sie mehr Lastzyklen auf einem weitaus höheren Dehnungsniveau als herkömmliche DMS erreichen.
Aufgrund der schlechten Wärmeleitung von Faserverbundwerkstoffen steigt der Bedarf nach diesem DMS-Typ mit höherem Widerstand. Ab sofort ergänzt HBM die bisherige M-Serie um die DMS mit höherem Widerstand von 1.000 Ohm. Dieser führt bei gleicher Speisespannung zu einer geringeren Eigenerwärmung und damit zu einem geringeren potenziellen Messfehler.
Die M-Serie ist in sechs verschiedenen Geometrien mit jeweils drei Messgitterlängen für verschiedene Temperaturanpassungen in 350 und 1.000 Ohm Widerstand erhältlich. Die gängigsten Modelle sind als Vorzugstypen ab Lager sofort lieferbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HBM Test and Measurement
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 803-0
Telefax: +49 (6151) 8039-100
http://www.hbm.com/de/
Ansprechpartner:
Heiko Stock
Head of PR, Trade Shows and CI
+49 (6151) 803-8979
Dateianlagen: