Ultra low power Wi-Fi Modul für das IoT

BC188 von Blue Creation neu bei Atlantik Elektronik

Pressemeldung der Firma Atlantik Elektronik GmbH

Atlantik Elektronik, Anbieter innovativer Halbleiter-Lösungen, präsentiert mit dem BC188 von Blue Creation ein ultra low-power Wi-Fi Modul für alle IoT Anwendungen, bei denen es auf Kosten und einfache Integration ankommt. Das BC188 eignet sich perfekt für den Einsatz in medizinischen und tragbaren Geräten, Lichtsteuerung sowie Haus- und Industrieautomation.

Das äußerst flexible Wi-Fi Modul basiert auf einem ARM Cortex M4 mit 200 MHz Taktfrequenz und ist mit 512kB RAM und einem kompletten Embedded TCP-Stack mit HTTP, IPV4 / V6, WPA / WPS ausgestattet. Darüber hinaus

enthält es erweiterte Funktionen wie sichere Over the Air Firmware-Upgrades und einen simultanen SoftAP/Client.

Das Wi-Fi Modul integriert einen Webserver, ein Dateisystem und unterstützt das Apple-Home Kit optional für Apple MFI Lizenznehmer. Der BC188 umfasst weiterhin einen LUA-Übersetzer, so dass Entwickler ihren eigenen Code für den Standalone Betrieb schreiben können und einfache LUA Skripte nutzen können.

Blue Creation´s BC188 umfasst verschiedene Power Modi, und passt sich je nach Anwendung automatisch an. Es verbraucht nur bis zu 92μA im Wi-Fi Modus und 36μA während des Shut-down.

Außerdem verfügt das BC188 über einen gehosteten Webserver, der ohne dass eine einzige Zeile Code geschrieben werden muss, gesteuert werden kann. Ferner ist es möglich, auch über die Cloud oder einfach von der UART-Schnittstelle aus zuzugreifen. Innerhalb weniger Minuten ist das Wi-Fi Modul eingerichtet und lauffähig.

Aufgrund des integrierten Cloud Service und der mitgelieferten Software verkürzen sich Entwicklungszeit und Time to Market enorm. Wie auch schon beim BC127 und BC118, kann auch beim BC188 die Firmware auf die spezifischen Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Das äußerst flexible Wi-Fi Modul mit kleinem Formfaktor (22 mm x 15,5mm x 1,5 mm) und integrierter Antenne ist FCC, CE, IC zertifiziert und kann auch mit einer externen Antenne genutzt werden.

„Die immer rasantere Entwicklung rund um das Internet of Things (IoT) fordert leistungsfähige, zukunftssichere und einfach zu integrierende Lösungen, zur Beschleunigung der Markteinführung“, konstatiert Ottmar Flach, Geschäftsführer der Atlantik Elektronik GmbH. „Mit dem BC188, gelang es unserem Partner Blue Creation, hierfür ein unglaublich flexibles und leistungsstarkes Wi-Fi Modul zur Entwicklung innovativer IoT Lösungen zu entwickeln.“

Atlantik Elektronik unterstützt seine Kunden nicht nur bei der Hardware- Integration des BC188, sondern vor allem auch bei der Software-Entwicklung.

Ebenfalls verfügbar ist ab sofort das BC188 Entwicklungskit (BC188-DISKIT001). Über die Wi-Fi Technologie hinaus bietet Atlantik Elektronik ein weites Portfolio an Produkten für typische Wireless Anwendungen, zu denen auch Bluetooth Mesh Netzwerk-Lösungen mit extrem niedrigem Stromverbrauch zählen. Atlantik Elektronik stellt entsprechende Software Tools zur Verfügung und unterstützt mit Design-Support die schnelle Umsetzung von Projekten zur Beschleunigung der Time-to-Market.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
http://www.atlantikelektronik.de

Ansprechpartner:
Wicki Winzer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 89505-127



Dateianlagen:
    • Wi-Fi Modul BC188 von Blue Creation
Atlantik Elektronik ist ein Unternehmen der Atlantik Networxx AG. Das Unternehmen ist führender Technologievermarkter und Design-In-Spezialist innovativer Halbleiterprodukte und Halbleiterlösungen für den High-End-Bereich wachstumsorientierter Märkte und bietet auch Entwicklungsleistungen und Produktionskapazitäten für Kunden an. Atlantik ist Trendscout für neue Lösungen und neue Technologien. Die Kompetenzen und das Produktportfolio des Unternehmens liegen in den Bereichen Embedded Microcontroller, Wireless, Connectivity, Infotainment und System Solutions.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.