KÖHL Unternehmensgruppe: Dauerhaftes Monitoring mit RFID zeigt Überhitzung frühzeitig an

Pressemeldung der Firma RFID im Blick | RFID tomorrow

Heute wissen, worauf es morgen ankommt!

Ein dauerhaftes Monitoring mit RFID schützt präventiv vor Überhitzung von Schaltanlagen und beugt Folgeschäden vor

Fällt eine Schaltanlage im Rechenzentrum, Kraftwerk oder einem Chemiewerk durch Hitzestress aus, hat dies fatale Folgen: Für Betreiber kann dies nicht nur richtig teuer werden, sondern auch Personen in höchste Gefahr bringen. „Um moderne Schaltanlagen mit hoher Verfügbarkeit vor einem Ausfall zu schützen, ist eine permanente Thermoobservation mit RFID die einzige Möglichkeit für ein Monitoring im laufenden Betrieb, sagt Michael Krämer von dem Unternehmen Köhl s.à.r.l. Der Schaltanlagenhersteller stattet seine Neuanlagen als Dienstleistung mit einem RFID-Sensor-System aus.

Michael Krämer, Head of International Business Operations & Sales, Köhl Unternehmensgruppe, im Gespräch mit „RFID im Blick“

„Eine gut gewartete Anlage, die keinen Schwankungen unterliegt, ist heute in Deutschland eher die Ausnahme. Anlagen werden länger betrieben, gleichzeitig merken wir deutlich, dass weniger in Wartung investiert wird: Unternehmen reduzieren Wartungspersonal und Zyklen oder vergeben Maintenance- Aufträge an externe Dienstleister.“ Für Michael Krämer, Head of International Business Operations & Sales, Köhl Unternehmensgruppe, heißt dies Sparen am falschen Ende: „Oft wird erst reagiert, wenn ein Fehler auftritt, doch dann ist es bereits zu spät. Dabei sind Ausfälle mit einer permanenten Thermoobservation mit RFID frühzeitig vermeidbar.“

Michael Krämer „Für neue Anlagen, die aus Sicherheitsgründen mit sehr hohen Schottungsgraden ausgestattet sind, ist eine vorausschauende Wartung oft nur mit RFID möglich.“

Lesen Sie das komplette Interview im „RFID im Blick“ Wissensportal.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick | RFID tomorrow
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://www.rfid-im-blick.de



Dateianlagen:
    • RFID im Blick: Heute wissen, worauf es morgen ankommt!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.