exceet auf der SPS IPC Drives – Technologien rund um Steuerung, Eingabe und Kommunikation aus einer Hand

Pressemeldung der Firma exceet Group AG

(pressebox) Rotkreuz, 10.11.2015 –

Neue, kundenspezifisch anpassbare, kompakte Steuerungen

Moderne und anwenderfreundliche Bedien- und Anzeigesysteme

Devices zur sicheren Kommunikation, Remote-Steuerung und Zugang zu Cloud-Services

exceet electronics, ein Unternehmen der exceet Group und Spezialist für komplexe elektronische Steuerungen und Baugruppen, zeigt auf der diesjährigen SPS IPC Drives, wie Steuerung, Bedienung und sichere Vernetzung bei elektronisch gesteuerten Maschinen und Geräten optimal aufeinander abgestimmt werden können. Dies ermöglicht effiziente und kostenoptimierte Fertigungsprozesse, sowie anwenderfreundliche Produkte. Bei allen Komponenten legt exceet electronics dabei großen Wert auf hohe Qualität und langfristige Verfügbarkeit, um den Kunden bestmögliche Investitionssicherheit zu bieten.    

Highlights sind die jüngst von exceet electronics auf den Markt gebrachten i.MX6 und E3800 Steuerungsfamilien mit Linux / Windows und CODESYS. Sie bieten viel Funktionalität auf kleiner Fläche.  

Standard- und Individual-Devices

Im Bereich Devices bietet exceet sowohl eine große Auswahl an Standard-Produkten, als auch umfangreiche Kompetenz und eigene Produktionsmöglichkeiten für individuell entwickelte Devices. So kann der Kunde die jeweils optimale Lösung wählen, unabhängig davon ob wenige oder mehrere Tausend Geräte sicher vernetzt werden sollen.

Neu auf der SPS IPC Drives stellt die exceet Gesellschaft LUCOM Mobilfunkrouter mit Modem-Emulation vor. Sie ermöglichen die effiziente und kostengünstige Umstellung auf IP-basierte Technik ohne Betriebsunterbrechung. Des Weiteren stellt LUCOM den Industrierouter LobiX WRT vor. Der eigenentwickelte Router nutzt das Open-Source Betriebssystem openWrt und ist somit industrietauglich.  

Aussteller auf der SPS IPC Drives sind die exceet Gesellschaften exceet electronics und LUCOM. Sie finden uns in Halle 7, Stand 690.

Über exceet electronics

exceet electronics ist ein Full-Service-Dienstleister für Entwicklung und Produktion von komplexen Elektronik-Modulen, -Komponenten und –Systemen in den Bereichen Industrie- und Medizintechnik.

Über LUCOM

LUCOM GmbH, ein Unternehmen der exceet Group, entwickelt und vertreibt Produkte und Dienstleistungen rund um Mobile Kommunikation und Remoteservice. Die VPN- Industrierouter des M2M Spezialisten bieten fast grenzenlose Vernetzungsmöglichkeiten industrieller Anlagen. Komplettiert wird das Angebot durch die cloudbasierte Managementlösung Digicluster.

Im Bereich Automatisierungs- und Sicherheitstechnik unterstützt LUCOM darüber hinaus bei Datenmessung, Datenanalyse und der Datenübertragung mittels entsprechend konfigurierbarer Sensoren. Produkte und Services zur Rasterfahndung mittels Lichtgitter komplettieren das Angebot. Gemeinsam mit internationalen Partnern bietet LUCOM einen umfassenden, globalen Service.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
exceet Group AG
Riedstrasse 1
6343 Rotkreuz
Telefon:
Telefax: +41 (41) 499 93 13
http://www.exceet.ch

Ansprechpartner:
Judith Balfanz
Editorial Director
+49 (211) 4369890

exceet ist ein internationaler Technologiekonzern, der sich auf die Entwicklung und Fertigung intelligenter, komplexer und sicherer Elektronik spezialisiert hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.