Mit den vollelektronischen Motorstartern MONO-SWITCH und DUO-SWITCH automatisiert MSF-Vathauer Antriebstechnik modular aufgebaute Produktionsprozesse
Die herkömmliche zentrale und sternförmige Installation von Komponenten in der Antriebstechnik ist out. Die Anforderungen an die Flexibilität von Maschinen, Förder- und Intralogistikanlagen steigen und der Trend geht zum modular aufgebauten, dezentralen Motormanagement. Mit den dezentralen vollelektronischen Motorstartern MONO-SWITCH und DUO-SWITCH von MSF-Vathauer Antriebstechnik, installiert auf dem integrierten Energiebussystem Field Power® von Weidmüller, können auch modular aufgebaute Prozesse automatisiert werden.
„Die besonderen Vorteile der mechatronischen Funktionsmodule liegen in der immer gleich bleibenden Installationsbasis, der sogenannten Power-Box von Weidmüller“, erklärt Marc Vathauer, Geschäftsführer der MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG. Auf diese Power-Box werden wahlweise Motorstarter oder Frequenzumrichter aufgesteckt. Ein Höchstmaß an Planungsfreiheit und Änderungsflexibilität während und nach der Projektierung wird gewährleistet – durch den einfachen Austausch der Motorstarter durch einen Frequenzumrichter oder umgekehrt wird immer das richtige Motormanagement installiert.
Das dezentrale Motormanagement von MSF-Vathauer Antriebstechnik, aufgesteckt auf die Power-Box Field Power®, bringt die Motoransteuerungen direkt in das Maschinenfeld. Dank der modularen Bauweise und standardisierter Anschlüsse können maschinelle Anlagen einheitlich geplant, in kürzester Zeit sicher installiert und integriert, flexibel erweitert und nachgerüstet sowie bei Bedarf repariert werden – eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist sichergestellt und Strukturkosten werden reduziert. Da die Sensorik direkt an die Motorstarter angeschlossen wird, werden kostspielige Feldverteiler für die Signalverteilung eingespart. Motorstarter und Frequenzumrichters können bei der Inbetriebnahme oder der Revision mit einem Handbediengerät angesteuert werden – ein Betrieb auch ohne übergeordnete Steuerung wird ermöglicht.
Die Baureihe der Motorstarter wird durch den Frequenzumrichter VECTOR Field Power® komplettiert, der ebenfalls auf die Power-Box aufgesteckt wird. Mit seiner Hilfe werden geschwindigkeitsabhängige Förderbewegungen oder Positionieraufgaben dezentral im Maschinenfeld übernommen.
Weiterführende Informationen unter: www.msf-technik.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH
Am Hessentuch 6-8
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 66193
Telefax: +49 (5231) 66856
http://www.msf-technik.de
Ansprechpartner:
Marc Vathauer
Geschäftsführer
+49 (7156) 502625
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG
- Alle Meldungen von MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG