Powtech 2016

Pressemeldung der Firma Mettler Toledo

METTLER TOLEDO präsentiert auf der Powtech 2016 (19. bis 21.4., Nürnberg, Halle 1/1-529) Hochpräzisionswaagen, Wägemodule mit digitalen Wägezellen und Wägetransmitter.

PBK9/PFK9-Wägeplattformen für höchste Präzision

Premiere auf der Powtech: Am Messestand stellt METTLER TOLEDO die neuen Wägeplattformen PBK9 (Tischausführung) und PFK9 (Bodenausführung) vor. Mit einer Auflösung von bis zu 750.000 Ziffernschritten bzw. 30.000 bei eichpflichtigen Anwendungen bieten PBK9 und PFK9 höchste Wägepräzision, selbst in rauen Industrieumgebungen. Die Hochpräzisionswaagen sind speziell für die einfache Integration in Maschinen und Anlagen entwickelt. Sie sind in neun verschiedenen Baugrößen, sowie zwölf Kapazitäten von 600 Gramm bis drei Tonnen erhältlich.

PowerMount Wägemodule mit Mikroprozessor

METTLER TOLEDO zeigt auf der Powtech die PowerMount Wägemodule für Tank-, Silo- und Bandwaagen. Ein integrierter Mikroprozessor überwacht kontinuierlich Leistungsparameter und kompensiert selbstständig Störeinflüsse wie Temperatur­schwankungen, Nicht-Linearität, Hysterese und Waagen-Drift. So erzielt PowerMount von METTLER TOLEDO hervorragende Messwerte und erfüllt sogar die OIML C10-Zulassung.

ACT350 Wägetransmitter für die Automatisierung

Mit ACT350 präsentiert METTLER TOLEDO auf der Powtech einen kompakten Wägetransmitter, der eine direkte Verbindung zu SPS-Systemen bei höchster Genauigkeit und Geschwindigkeit bietet. Der ACT350 Wägetransmitter liefert 600 gefilterte Gewichtswerte pro Sekunde für schnellste Wägeprozesse mit einer Auflösung von 6.000 eichfähigen Zifferschritten. Er ist daher ideal geeignet für zeitkritische Anwendungen wie Abfüllen oder Dosieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mettler Toledo
Ockerweg 3
35353 Gießen
Telefon: +49 (641) 507-0
Telefax: +49 (641) 52951
http://de.mt.com



Dateianlagen:
    • Ein Novum unter den industriell nutzbaren Wägeplattformen: Die Modelle der PBK9- und PFK9-Serie besitzen eine Eichauflösung von 30.000 Ziffernschritten
METTLER TOLEDO im Labor METTLER TOLEDO-Instrumente und Geräte werden in Labors für Forschung, Wissenschaft und Qualitätskontrolle eingesetzt, unter anderem in den Bereichen Pharmazie und Chemie sowie in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Bei den drei in Labors am häufigsten verwendeten Instrumententypen Waagen, Pipetten und PH-Messgeräte sind wir Marktführer. Darüber hinaus bieten wir zukunftsweisende Innovationen im Bereich Automated Chemistry. METTLER TOLEDOin der Industrie Unsere Lösungen für den Industriebereich decken alle Schritte von Produktionsprozessen ab, häufig bei Kunden, die auch unsere Laborgeräte einsetzen. Das Spektrum reicht vom Rohmaterial-Handling über Prozesskontrolle und Verpackungskontrolle bis hin zu Logistik und Versand. Zunehmend werden unsere Lösungen voll in bestehende IT-Umgebungen integriert und unterstützen die Automatisierung von Arbeitsabläufen. METTLER TOLEDO im Einzelhandel Im Lebensmitteleinzelhandel reicht unser Produktangebot für das Frischwarenmanagement vom Wareneingang und der Vorverpackung über Lösungen für Selbstbedienungsbereiche bis hin zu Frischetheken und Self-Checkout-Terminals. Unsere Lösungen können vernetzt werden und Daten zu jedem einzelnen Artikel speichern und verwalten. Die Software unterstützt Kunden bei der Preisauszeichnung und Bestandsverwaltung und stellt Informationen für Merchandising-Konzepte bereit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.