Vollverschweißt und langlebig

FTCAP bietet zuverlässige Fotoblitz-Kondensatoren für hohe Blitzfrequenzen

Pressemeldung der Firma FTCAP GmbH

Film- und Elektrolyt-Kondensatoren von FTCAP Fischer und Tausche Capacitors entsprechen höchsten Anforderungen an Belastbarkeit. Das Husumer Unternehmen entwickelt für viele Branchen und für jede Einbausituation die passende Ausführung und Leistungsstufe. Speziell für professionelle Blitzanwendungen stehen Fotoblitz-Kondensatoren bereit, die eine hohe Energiedichte bei Stabilität über einen langen Zeitraum gewährleisten.

Hohe Energiewerte pro Volumen, geringe Abmessungen sowie höchste Blitzfrequenz sind die Hauptanforderungen an Blitzlicht-Kondensatoren. Die von FTCAP und seinen Lieferanten speziell für diesen Zweck entwickelte Aluminiumfolien erlauben es, Elektrolytkondensatoren mit einem hohen CV-Produkt (Kapazitäts-Spannungsprodukt) zu produzieren. Durch ihr vollverschweißtes Design sind sie kompromisslos auf ständig wechselnde Temperaturen ausgelegt. Auf diese Weise lassen sich Übergangswiderstände problemlos minimieren, was die Stabilität über einen langen Zeitraum sichert. Vor allem in Blitzanwendungen mit besonders kurzen Entladezeiten punkten die elektronischen Bauteile mit guter Schaltfestigkeit. Damit sind sie bestens geeignet für ein breites Einsatzgebiet, das von Epiliergeräten über Tragflächenbeleuchtung von Flugzeugen und Blinklichtern von Windkraftanlagen bis hin zum Blitzlicht für Radarfallen reicht.

Technisch ausgereift und temperaturstabil

Die von FTCAP entwickelten Elektrolytkondensatoren vom Typ E bestehen aus Aluminiumfolie, Papier und speziellen Elektrolyten als leitender Flüssigkeit. Sie sind in axialer und radialer Ausführung als Snap-in, Lötfahne, Schraubanschluss oder mit kundenspezifischen Kontakten erhältlich. Technisch ausgereift punkten sie durch hohe Blitzfrequenzen und eine hohe Gesamtblitzzahl mit höchsten Kapazitäten im Spannungsbereich bis 500 V.

Neben den Aluminiumelektrolytkondensatoren bietet FTCAP selbstheilende Polypropylen-Filmkondensatoren auch für höchste Lade- und Entladesituationen (Strobe-Licht und Ladekondensatoren) an. Sie stehen für Foto-Flash-Anwendungen in verschiedenen Varianten zur Montage auf Platinen zur Verfügung. In diesem Einsatzbereich kommen kundenspezifische Anschlüsse zum Einsatz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FTCAP GmbH
Carl-Benz-Str. 1
25813 Husum
Telefon: +49 (4841) 8957-0
Telefax: +49 (4841) 8957-45
http://www.ftcap.de

Ansprechpartner:
Torben Trupke
Management Marketing Kommunikation
+49 (4181) 92892-21

FTCAP Fischer und Tausche Capacitors verfügt über mehr als 65 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Kondensatoren, die in den unterschiedlichsten Branchen Verwendung finden. Zum Sortiment gehören sowohl Film- als auch Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren; als einer der letzten Hersteller fertigt FTCAP alle seine Produkte in Deutschland. Abgesehen von Standard-Kondensatoren in kleineren und mittleren Stückzahlen bieten die Husumer auch Sonderanfertigung für schwierige Anwendungen: Gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Kunden realisieren die Experten komplexe individuelle Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.