Electrum zur Langen Nacht der Museen in neuer Optik

Pressemeldung der Firma Stromnetz Hamburg GmbH

„Ohne Strom geht´s nicht“ – seit über 130 Jahren begleitet uns die Elektrizität durch den Alltag“. Unter diesem Motto präsentiert sich seit vielen Jahren das „electrum“ mit rund 1.000 elektrischen Geräten seinen Besuchern. Schon lange unterstützt die Stromnetz Hamburg die Arbeit des Fördervereins „electrum – Das Museum der Elektrizität e.V“, der das Museum betreibt. Pünktlich zur Langen Nacht der Museen wird dieses Engagement nun auch sichtbar. Auch Teile der Ausstellung präsentieren sich extra für dieses Event neu. 

„Wir sind sehr glücklich, dass wir den Erhalt der zum Teil weltweit einmaligen Ausstellungsobjekte auch als städtisches Unternehmen weiterhin unterstützen können und damit gemeinsam mit dem Förderverein ein gewichtiges Stück Hamburger Elektrizitätsgeschichte fortschreiben, das mit der Gründung der HEW im Jahre 1894 begann“, so Karin Pfäffle, Geschäftsführerin der Stromnetz Hamburg GmbH, die am Samstag selbst vor Ort sein wird, um die Arbeit der ehrenamtlichen Museummitarbeiter zu unterstützen.

Herr Manfred Matschke, Vorstand des Fördervereins ergänzt: „Wir freuen uns über das langfristig gesicherte und verstärkte Engagement der Stromnetz Hamburg. Gemeinsam werden wir das electrum zu einer festen Größe in der Hamburger Museumswelt entwickeln. Ich empfehle jedem, sich in der Langen Nacht selbst davon zu überzeugen, wie spannend Elektrizitätsgeschichte sein kann.“

Zur diesjährigen Langen Nacht der Museen, am Sonnabend, den 9. April 2016 von 18:00 bis 2:00 Uhr können die Besucher auf einer spannenden Zeitreise historisch wertvolle und kuriose elektrische Geräte erkunden. Ansonsten ist das Museum an Sonntagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 49202-00
Telefax: +49 (40) 49202-0100
http://www.stromnetz-hamburg.de

Ansprechpartner:
Anette Polkehn-Appel
Pressesprecherin
+49 (40) 492028344



Dateianlagen:
    • Electrum außen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.