Leipold und Bals besiegeln Partnerschaft für Elektroklemmen auf Light+Building

Exklusive Vertriebsrechte für AG aus der Schweiz / Innovationskraft, Qualität und einfaches Handling überzeugen / Hohe Messeresonanz auf neue Aluminium-Reihenklemmen

Pressemeldung der Firma Leipold Gruppe

Die Leipold Gruppe und die Bals Elektrotechnik AG aus der Schweiz haben auf der Messe Light+Building ihre Partnerschaft im Bereich Elektrotechnik besiegelt. Die Schweizer halten ab sofort die exklusiven Vertriebsrechte für das gesamte Portfolio an Elektrokomponenten des deutschen Herstellers auf ihrem Heimatmarkt. Mit der Kooperation will Leipold den Markteintritt dort vorantreiben. Leipold schloss auf der Light+Building mit einem positiven Messefazit. Insbesondere die erstmals vorgestellte neue Generation Aluminium-Reihenklemmen überzeugte.

„Mit dieser Partnerschaft schaffen wir den Sprung in einen interessanten Markt abseits unseres Stammmarktes Deutschland“, betont Dirk Niestrat, Leiter der Elektrotechniksparte bei der Leipold Gruppe. Die Kooperation mit einem der großen Schweizer Anbieter im Bereich Elektrotechnik soll das Wachstum des noch jungen Bereichs vorantreiben. Vor rund fünf Jahren mit dem Aufbau der Sparte gestartet, verfügt Leipold bereits heute über ein breites Portfolio an Elektrokomponenten, darunter Hauptleitungsabzweigklemmen, Leistungs- und Unterverteilerblöcke, am Markt.

Dreistufiger Vertrieb bis zu den Endkunden

„Die Innovationskraft hinter den Klemmenlösungen, ihre Qualität, das große Know-how auch aus praktischer Installateur-Sicht und nicht zuletzt die einfache Handhabung haben uns vom Leipold-Portfolio überzeugt“, betont Bals-Geschäftsführer Michael Vetterli. Mit dem Leipold-Portfolio will das Unternehmen in die Bereiche Hausanschlusstechnik, Elektrizitätswerke und Anschlussstellen vordringen. Bals setzt auf einen dreistufigen Vertriebsweg über den Großhandel.

Insbesondere beim von Leipold besetzten Thema Aluminium sieht Vetterli großes Potenzial: „Die Schweiz ist wie Deutschland ein Land mit hoher Kupferneigung. Mit den Leipold-Komponenten rüsten wir uns für den möglichen Umstieg auf die leichteren und günstigeren Alu-Leiter.“ Alle Klemmen von Leipold eignen sich für den Anschluss von sowohl Kupfer- als auch Aluminiumleitern und verfügen über international anerkannte Prüfstandards nach VDE, UL und FI.

Aluminium-Kompatibilität wird zunehmend ein Thema

Auch die Light+Building zeigte, dass die Leipold-Klemmen zunehmend in den Fokus von Elektrotechnik-Anbietern und Installateuren rücken. Nach zahlreichen konkreten Messegesprächen schloss Leipold mit einem positiven Fazit ab. „Mit unserer Idee von hochwertigen und leicht zu handhabenden Elektrokomponenten für Kupfer und Alu gelangen wir aus der Nische“, sagt Niestrat. Vor allem die Möglichkeit der Verbindung von Aluminium rückt verstärkt in den Fokus der durch Kupferleiter geprägten Branchen.

Insbesondere die Messeneuheit, die neue Generation Aluminium-Reihenklemmen, überzeugte die Messebesucher auf der Light+Building hinsichtlich der hohen Qualitätsansprüche in der Verarbeitung bei einfacher Installation. Ausgestattet mit einem im Vergleich zu üblichen Werkstoffen leichten Aluminiumkern, erlangte die RKA-Serie eine hohe Aufmerksamkeit. Die Aluminium-Reihenklemmen stellt Leipold erneut beim kommenden Auftritt auf der Hannover Messe Industrie vor. Der Hersteller präsentiert sich vom 25. bis 29. April in Halle 12 an Stand C39.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipold Gruppe
Schiltacher Str. 5
77709 Wolfach
Telefon: +49 (7834) 8395-0
Telefax: +49 (7834) 8395-55
http://www.leipold.com

Ansprechpartner:
Tobias Patzkowsky
+49 (251) 62556126

Die Leipold Gruppe ist Hersteller von Präzisionsteilen aus Kupferlegierungen und Stählen sowie eigens entwickelten Elektrokomponenten. Als Industriepartner deckt die Leipold Gruppe von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Logistik die gesamte Wertschöpfung in der Zulieferkette ab. Leipold fertigt für Unternehmen aus der Automotive-, Luftfahrt- und Elektrotechnikbranche sowie aus dem Bereich Industrie- & Haustechnik. Das Produktportfolio umfasst beispielsweise Präzisionsteile für Kraftstoffführungen, Sensoren, Steuergeräte und Schweißdüsen. Außerdem entwickelt, produziert und vertreibt Leipold Elektrokomponenten wie Hauptleitungsabzweigklemmen oder Phasenverteilerblöcke vom Standort in Bünde (HORA-Werk GmbH) aus in Eigenregie. Das Stammhaus der Gruppe, die 1919 gegründete Carl Leipold GmbH, hat seinen Sitz in Wolfach im Schwarzwald. Weitere Werke befinden sich in Dransfeld (Raum Göttingen), Bünde (Raum Bielefeld) sowie den USA (Windsor / Connecticut). Daneben verfügt das Unternehmen über einen Vertriebsstützpunkt in Großbritannien. Die Leipold Gruppe beschäftigt weltweit rund 400 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 67 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.