Pressemeldung der Firma ifm electronic gmbh
AS-i systems can now be extended up to 1,000 m using the new repeaters from ifm electronic. The device is perfectly suited for installation in small control cabinets and works reliably in the wide temperature range of -25…70°C. The new repeater also features a clearly visible diagnostic LED as well as plug-in terminals. For Safety at Work a fast data transfer is guaranteed. Moreover the improved operating temperature range guarantees longer life.
Operating principle
Repeaters are used for AS-Interface to enable the network cable run to be extended beyond 100 m. Galvanic separation of network segments and independent voltage supplies ensure stability. The 62 participants are provided with a higher total current and the voltage drop decreases.
Features of the unit
The improved performance is packed into the new SmartLine housing. While conventional repeaters usually have a temperature range from 0…55 °C, the new unit from ifm operates reliably across a broad range from -25…70 °C. The improved operating temperature range makes the new unit from ifm a class leader This results in a longer life time thus saving time and money.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.comDateianlagen:
Zahlen - Daten - Fakten
Messen, steuern, regeln – wenn es um wegweisende Automatisierungstechnik geht, ist die ifm electronic gmbh der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen und Systeme für die industrielle Automatisierung. Heute zählt das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen mit rund 4.800 Beschäftigten in 70 Ländern zu den weltweiten Branchenführern. Als Mittelstandskonzern vereint ifm die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.
Das Produktportfolio
Schlüssel des Erfolges sind von jeher die Menschen bei ifm. Ein überdurchschnittlich großes Vertriebs- und Serviceteam von rund 1.150 Mitarbeitern steht Kunden weltweit mit Rat und Tat zur Seite. Die Experten vor Ort kennen die regionalen Gegebenheiten bestens und sorgen für eine individuelle und vertrauensvolle Betreuung. Gleichzeitig arbeiten mehr als 600 Beschäftigte aus Forschung und Entwicklung in enger Partnerschaft mit dem Kunden sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten fortlaufend an Lösungen für die Anforderungen von Morgen. Über 600 Patente und im Jahr 2012 insgesamt 85 Patentanmeldungen sind das Resultat dieses Engagements.
Qualität „Made in Germany“
ifm steht für hochwertige Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Durch die Unternehmenszentrale in Essen sowie die Entwicklung und Produktion am Bodensee ist ifm eng mit dem Standort Deutschland verbunden. Rund 88 Prozent des Portfolios werden dort entwickelt und hergestellt. Weitere Produktionsstätten in großen Absatzmärkten wie Asien oder den USA ermöglichen eine schnelle Reaktion auf regionale Marktbedürfnisse. Um stets die hohen ifm-Qualitätsstandards sicherzustellen, werden die Beschäftigten der internationalen Werke ebenfalls in Deutschland geschult.
ifm – close to you
Das außergewöhnlich große Produktportfolio von ifm berücksichtigt nicht nur alle relevanten Standardlösungen, sondern auch die speziellen Anforderungen einzelner Branchen. Neben Positions- und Prozesssensoren zählen Sensoren für Motion Control und Sicherheitstechnik zum Programm. Außerdem bietet ifm Produkte für die industrielle Bildverarbeitung und Kommunikation sowie Identifikationssystemen und Systemen für mobile Arbeitsmaschinen an. Auf dieser Basis erwirtschaftete die ifm electronic gmbh im Jahr 2012 einen Umsatz von 615 Millionen Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.