Pressemeldung der Firma ifm electronic gmbh
Das bieten die neuen kompakten Temperatursensoren der Baureihe TN von ifm electronic. Auswerteelektronik und Prozessanschlüsse sind integriert, Adapter- / Montagesets sowie Pt100- / Pt1000-Stabsensoren werden nicht mehr benötigt. Dadurch lassen sich die Sensoren viel leichter in den Prozess einbinden und die Montagezeit wird minimiert. Bei jeder Bestellung reduzieren sich so Zeit- und Handling-Aufwand wie auch das Lager beim Anwender. Das spart erheblich Zeit und Kosten.
Funktionalität
Integrierte Prozessanschlüsse (G 1/2, G 1/4, 1/2 NPT, 1/4 NPT, M18 x 1,5) mit Druckfestigkeiten bis 400 bar und einem Messbereich von ‑50…150 °C zeichnen die neuen Sensoren aus. Darüber hinaus sind die Temperatursensoren mit zwei Schaltausgängen oder einem Schalt- und einem Analogausgang (4…20 mA oder 0…10 V) ausgestattet. Neu sind auch die einfache 3-Tasten-Bedienung sowie das 2-Farb-Display.
Perfekte Übersicht
Optimiert wurde auch die Ablesbarkeit. Das Display ist von „Rot“-Anzeige auf eine Rot/Grün-Wechselanzeige für Prozesswerte umstellbar. So werden Schaltzustände hervorgehoben oder ein eigenständiges Farbfenster erzeugt. Zusätzlich bietet die Drehbarkeit des Sensorkopfes eine präzise Ablesung aus jeder Position. Speziell für Temperaturen bis 600 °C bietet ifm electronic die Temperatur-Auswerteeinheit TR für Pt100- / Pt1000-Sensoren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.comDateianlagen:
Zahlen - Daten - Fakten
Messen, steuern, regeln – wenn es um wegweisende Automatisierungstechnik geht, ist die ifm electronic gmbh der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen und Systeme für die industrielle Automatisierung. Heute zählt das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen mit rund 4.800 Beschäftigten in 70 Ländern zu den weltweiten Branchenführern. Als Mittelstandskonzern vereint ifm die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.
Das Produktportfolio
Schlüssel des Erfolges sind von jeher die Menschen bei ifm. Ein überdurchschnittlich großes Vertriebs- und Serviceteam von rund 1.150 Mitarbeitern steht Kunden weltweit mit Rat und Tat zur Seite. Die Experten vor Ort kennen die regionalen Gegebenheiten bestens und sorgen für eine individuelle und vertrauensvolle Betreuung. Gleichzeitig arbeiten mehr als 600 Beschäftigte aus Forschung und Entwicklung in enger Partnerschaft mit dem Kunden sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten fortlaufend an Lösungen für die Anforderungen von Morgen. Über 600 Patente und im Jahr 2012 insgesamt 85 Patentanmeldungen sind das Resultat dieses Engagements.
Qualität „Made in Germany“
ifm steht für hochwertige Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Durch die Unternehmenszentrale in Essen sowie die Entwicklung und Produktion am Bodensee ist ifm eng mit dem Standort Deutschland verbunden. Rund 88 Prozent des Portfolios werden dort entwickelt und hergestellt. Weitere Produktionsstätten in großen Absatzmärkten wie Asien oder den USA ermöglichen eine schnelle Reaktion auf regionale Marktbedürfnisse. Um stets die hohen ifm-Qualitätsstandards sicherzustellen, werden die Beschäftigten der internationalen Werke ebenfalls in Deutschland geschult.
ifm – close to you
Das außergewöhnlich große Produktportfolio von ifm berücksichtigt nicht nur alle relevanten Standardlösungen, sondern auch die speziellen Anforderungen einzelner Branchen. Neben Positions- und Prozesssensoren zählen Sensoren für Motion Control und Sicherheitstechnik zum Programm. Außerdem bietet ifm Produkte für die industrielle Bildverarbeitung und Kommunikation sowie Identifikationssystemen und Systemen für mobile Arbeitsmaschinen an. Auf dieser Basis erwirtschaftete die ifm electronic gmbh im Jahr 2012 einen Umsatz von 615 Millionen Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.