Schon der multifunktionale Festival-Badge ist einzigartig

Würth Elektronik eiSos unterstützt Elektronik-Festival Electromagnetic Field 2016

Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Würth Elektronik eiSos, führender europäischer Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, ist Sponsor des Geek-Festivals EMF (Electromagnetic Field) in Guildford, südwestlich von London. Dort versammelt sich vom 5. bis 7. August 2016 ein breites Spektrum von technikbegeisterten Hackern, Elektronikbastlern und Hobbyerfindern. Gegenstand der Unterstützung ist der legendäre Festival-Badge TiLDA, für den Würth Elektronik eiSos einen Teil der passiven Bauelemente beisteuert. Mit TiLDA bekommt jeder Teilnehmer des Festivals kostenlos einen programmierbaren Mikrocontroller mit Display und WLAN-Schnittstelle.

Würth Elektronik eiSos hat sich mit seinem Sponsoring unter die prominenten Unterstützer der Veranstaltung wie STMicroelectronics und Texas Instruments gemischt. Die Details zu dem in Python programmierten Batch werden erst zum Festivalbeginn veröffentlicht, doch dürften seine Funktionen ähnlich sein, wie beim EMF 2014. Damals konnte man auf TiLDA online das aktuelle Workshop- und Vortragsprogramm einsehen und sich für Veranstaltungen benachrichtigen lassen. Das Gerät enthielt eine eingebaute Taschenlampe, einen Regenalarm und zwei Spiele. Ganz im Sinne der „Hacker and Maker“-Kultur des Festivals kann TiLDA von den EMF-Teilnehmern im Anschluss individuell neu programmiert werden. An Bauteilen von Würth Elektronik eiSos sind integriert WCAP-CSGP Keramikkondensatoren und LEDs (WL-SMCW).

„Die Hacker-and-Maker-Szene ist innovativ und als Technologieunternehmen teilt man eine gemeinsame Begeisterung für kreative technische Lösungen – wir freuen uns, hier einen Beitrag zu leisten. Wer weiß, vielleicht löten und hacken in diesem elektrifizierten und vernetzten Zeltlager ja auch zukünftige Würth Elektronik Entwickler. Wir wünschen den ‚Geeks‘ auf jeden Fall viel Spaß“, sagt Benjamin Benchimol, Division Manager Strategic Partnerships bei Würth Elektronik eiSos.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2015 einen Umsatz von knapp 475 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen. Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.