Die neue ATARO 426 von Waldmann überzeugt durch höchste Wirtschaftlichkeit

Mit Leuchtstoff-Technologie effizient beleuchten

Pressemeldung der Firma Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

Mit der ATARO 426 bringt Waldmann pünktlich zur Light & Building seine bislang wirtschaftlichste Beleuchtungslösung auf den Markt. Die neue Stehleuchte basiert auf Leuchtstofflampen-Technologie und vereint Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz in einer zuvor nie erreichten Art und Weise.

Angenehmes und effizientes Licht

Nicht umsonst hat sich die Leuchtstofflampe als gängige Büroleuchten-Technologie etabliert. Denn auf Basis dieser Technologie verbreiten Leuchten angenehmes, blendfreies und im ganzen Raum gleichmäßig verteiltes Licht. Das schafft eine angenehme Atmosphäre im Lebensraum Büro. Doch steigern diese Leuchten nicht nur den Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz, sondern auch die Wirtschaftlichkeit: Waldmann Leuchten mit Leuchtstofflampen-Technologie sind langlebig, zeichnen sich durch einen niedrigen Wartungsaufwand aus und sparen dank der hohen Lichtausbeute Energie ein.

Besonders wirtschaftlich

Um diese Effizienz weiter zu verbessern, hat Waldmann eine neue ATARO Stehleuchte mit 4 x 26 Watt Bestückung entwickelt. Die Forderung nach sparsameren Leuchten zog im Sommer 2011 eine Änderung der Norm DIN EN12464-1:2011 zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen nach sich. Diese machte zusammen mit neuen, hoch wirtschaftlichen Leuchtmitteln die Neuentwicklung überhaupt möglich. Das Ergebnis: Die ATARO 426 ist um weitere 25 Prozent effizienter als ihr Vorgängermodell. Der höhere direkte Lichtanteil sorgt dafür, dass trotz der niedrigeren Wattagen der Arbeitsplatz normgerecht beleuchtet wird.

Lichtqualität und Komfort

Neben ihrer herausragenden Effizienz glänzt die ATARO 426 noch mit weiteren Vorzügen. Dank der von Waldmann entwickelten AMBIO Entblendungstechnologie ist sie rundum blendfrei. Direkt-/Indirekt-Licht sind für einen erhöhten Nutzerkomfort schalt- und dimmbar. Um noch mehr Komfort und Effizienz zu erreichen, kann die ATARO 426 mit präsenz- und tageslichtabhängiger Lichtregulierung ausgestattet werden und über LON/KNX an Gebäudemanagementsysteme angebunden werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG
Peter-Henlein-Straße 5
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 601-0
Telefax: +49 (7720) 601-290
http://www.waldmann.com

Ansprechpartner:
Weidenfeld (E-Mail)
+49 (7720) 601-0



Dateianlagen:
    • Mit 25 % mehr Effizienz ist die Stehleuchte ATARO 426 eine der wirtschaftlichsten Beleuchtungslösungen ihrer Klasse.
Die Herbert Waldmann GmbH mit Sitz in Villingen-Schwenningen ist ein weltweit führender Hersteller von Beleuchtungskonzepten. Die Lichtingenieure von Waldmann entwickeln Beleuchtungssysteme für den europäischen, US-amerikanischen und asiatischen Markt. Das Produktportfolio umfasst Beleuchtungen für den Arbeitsplatz in allen Branchen und Einsatzgebieten. Schwerpunkte liegen hierbei in den Bereichen Architektur, Industrie und medizinische Phototherapie. Technologische Innovationen sind der Anspruch von Waldmann: Ob neueste Lichtmanagement-Technologien im Office-Bereich, normgerechte Medizinleuchten oder wasserdichte LED-Industrieleuchten für extremste Anforderungen - über 50 Jahre Waldmann Know-how stehen für die kontinuierliche Optimierung von Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparungen. Weitere Informationen: www.waldmann.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.