xPico: Atlantik Elektronik stellt den weltweit kleinsten Embedded Device Server von Lantronix vor

Netzwerkmodul mit Ethernet-Konnektivität bietet kostengünstige Erweiterung bestehender Lösungen

Pressemeldung der Firma Atlantik Elektronik GmbH

Mit dem xPico, dem weltweit kleinsten Embedded Device Server von Lantronix, stellt Atlantik Elektronik ab sofort ein Netzwerkmodul mit Ethernet-Konnektivität, als kostengünstige Erweiterung bestehender HW-Architekturen, zur Verfügung.

Der xPico ist für eine schnelle Integration mit minimalem technischen Aufwand ausgelegt. Mit seinen geringen Ausmaßen von 24mm x 16,5mm – kleiner als eine SD-Speicherkarte – bietet der xPico eine kompakte und vollständige Netzwerklösung, die es erlaubt jedes Gerät mit serieller Schnittstelle über das Ethernet kommunizieren zu lassen. Als Embedded Device-Server bietet der xPico Webserver, vollständigen IP-Stack und robuste Vernetzungsmöglichkeiten in einem Gehäuse für den nahtlosen Fernzugriff auf Gerätedaten.

„Durch die Kombination von Leistung, Preis und einem unglaublich kleinen Formfaktor wird der xPico zu einem unschlagbaren Produkt“, freut sich Ottmar Flach, Geschäftsführer Atlantik Elektronik GmbH. „Vor allem von Kundenseite bestand die Nachfrage nach einer Ethernet-basierten Embedded-Lösung mit der Leistung und Flexibilität die der xPico nun bietet.“

Als weltweit kleinster Embedded-Device-Server kann der xPico in Bauformen verwendet werden, die typischerweise für Chiplösungen vorgesehen sind.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass für den xPico keine Software entwickelt werden muss. Dadurch werden Entwicklungskosten reduziert und die Markteinführung beschleunigt.

Die wichtigsten Features des xPico sind wie folgt:

– Maße: 24 mm x 16,5 mm (Chipgröße)

– Komplette „Device-Server-Applikation“ mit vollständigem IP-Stack und Webserver;

– Serielle Datenrate von bis zu 921 Kbps;

– 256-bit-AES-Verschlüsselung;

– Anwendungsumgebung im industriellen Temperaturbereich: -40°C Grad bis + 85°C.

„Hinsichtlich Flexibilität, Funktionalität und Formfaktor ist der xPico von Lantronix eine echte Designalternative zu vergleichbaren Lösungen“, erklärt Ottmar Flach. „Mit der integrierten, branchenerprobten Device-Server-Applikation, die bereits in vielen Millionen Geräten eingesetzt wird, kombiniert mit der Möglichkeit, bestehende Designs nahezu ohne Programmieraufwand aufzuwerten, markiert der xPico einen weiteren Meilenstein, um den Kunden technologisch innovative Produkte anbieten zu können, die besondere Anforderungen in unseren Wachstumsmärkten erfüllen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
http://www.atlantikelektronik.de

Ansprechpartner:
Wicki Winzer (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 89505-127



Dateianlagen:
    • xPico
Über Atlantik Elektronik GmbH Atlantik Elektronik ist ein Unternehmen der Atlantik Networxx AG. Das Unter¬nehmen ist führender Technologievermarkter und Design-In-Spezialist innovativer Halbleiterprodukte und Halbleiterlösungen für den High-End-Bereich wachstumsorientierter Märkte und bietet auch Entwicklungsleistungen und Produktionskapazitäten für Kunden an. Atlantik ist Trendscout für neue Lösungen und neue Technologien. Die Kompetenzen und das Produktportfolio des Unternehmens liegen in den Bereichen Embedded Microcontroller, Wireless, Connectivity, Infotainment und System Solutions.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.