Contrinex-Hauptsitz in neuem Gebäude

Der Sensorhersteller Contrinex hat im August seinen neuen Schweizer Hauptsitz in Corminboeuf, Kanton Fribourg eröffnet

Pressemeldung der Firma CONTRINEX Sensor GmbH

Konzernleitung, Finanzen, Forschung & Entwicklung sowie internationaler Vertrieb und Produktmanagement bezogen im August 2016 ein neues Gebäude in der Nähe des vorherigen Firmensitzes. Der neue Hauptsitz erfüllt alle Anforderungen, um globale Funktionen zu konzentrieren und für eine effiziente und moderne Arbeitsumgebung zu sorgen. Die hervorragende Infrastruktur bei gleichzeitiger Nähe zur Natur sorgt für einen attraktiven Arbeitsplatz für die heutigen knapp 100 Mitarbeiter und birgt Reserve für eine zukünftige Expansion.

Das Herzstück bildet das Forschungs- und Entwicklungszentrum. Die umfassend ausgestatteten Labors verfügen über modernste Einrichtungen, um Produkte hinsichtlich ihrer EMV-, Umwelt- oder mechanischer Belastbarkeit zu prüfen. Als Kompetenzzentrum für innovative Entwicklungen wie zum Beispiel ASICs für unterschiedliche Sensor-Funtionsprinzipien oder Sensoren für schwierigste Umgebungsbedingungen wird ein Augenmerk auf die industriellen Kommunikation gerichtet. Bereits heute sind Contrinex-Sensoren standardmässig mit einer IO-link Schnittstelle ausgestattet und erfüllen Anforderungen, wie über Industrie 4.0 definiert.

Mit dem Umzug unterstreicht die Firma Contrinex ihr Bekenntnis und Engagement zum Schweizer Standort also Konzernhauptsitz für weltweit 4 Produktionsstandorte und 14 Tochtergesellschaften.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONTRINEX Sensor GmbH
Gutenbergstraße 18
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 220988-0
Telefax: +49 (711) 220988-11
http://www.contrinex.de



Dateianlagen:
    • Contrinex hat einen neuen Hauptsitz für die globale Konzernleitung, F&E-Aktivitäten und den Vertrieb eröffnet
Seit der Gründung 1972 ist Contrinex von einem Einmannbetrieb zu einer multinationalen Unternehmensgruppe gewachsen, welche mit mehr als 550 Mitarbeitenden weltweit in über 60 Ländern tätig ist. Das Unternehmen betreibt die Entwicklung und Herstellung induktiver sowie optoelektronischer Sensoren, Sicherheitseinrichtungen und Identifikationssystemen (RFID) für die industrielle Automatisierung. Contrinex entwickelt und produziert Sensorlösungen für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen. Dank eigener ASICs werden Sensorintelligenz und IO-Link-Kommunikation selbst mit den kleinsten induktiven oder optoelektronischen Sensoren serienmäßig ermöglicht und erfüllen so die Anforderungen wie sie durch Industrie 4.0 definiert sind. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.contrinex.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.