Kabellose Aufbruchsstimmung

Gastgeber Würth Elektronik eiSos zufrieden mit "Wireless Power Tradeshow and Seminar"

Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Der Kongress des Wireless Power Consortium in München, der am 25. August zu Ende ging, wird von Gastgeber Würth Elektronik eiSos als großer Erfolg gefeiert. Grund dafür: Unter den 77 teilnehmenden Unternehmen waren große Namen aus den Bereichen Industrie, Automobil sowie Medizintechnik und die rund 150 Teilnehmer an den Seminaren pflegten einen regen Gedankenaustausch.

Würth Elektronik eiSos CTO Alexander Gerfer untersuchte in seiner Keynote die Gründe für den bisher ausgebliebenen Durchbruch der kabellosen Energieversorgung. Er mahnte, sich auf Applikationen jenseits der Smartphone-Ladestationen zu fokussieren, die unter einem „Henne-Ei-Problem“ leiden würden. Die vielen Teilnehmer von außerhalb der Consumer Electronic zeigten, dass dies bereits begonnen hat. WPC-Vorsitzender Menno Treffers betonte nochmals das große Potenzial, lobte das Engagement von Würth Elektronik eiSos im Bereich Industrie und Medizintechnik. Er wies auf das von Würth Elektronik eiSos gemeinsam mit ROHM Semiconductor vorgestellte 15-W-Design-Kit hin, das im Oktober auf den Markt kommt. Nicht nur die Standardisierung sei wichtig, auch Sicherheitsaspekte sollten stärker Beachtung finden. Treffers und Gerfer warben für eine massive Vermarktung der „anfassbaren“ Erfolge des Qi-Standards.

Insgesamt ergab sich der Eindruck einer angenehmen, offenen Atmosphäre und der sehr gute Besuch der begleitenden Ausstellung lässt auf viele kommende Kooperationen hoffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de

Ansprechpartner:
Sarah Hurst
+49 (7942) 945-5186

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2015 einen Umsatz von knapp 475 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen. Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.