Modulare Steckverbinder für CAN-Netzwerke

ID-Modul identifiziert maschinennahe Komponenten mit wenig Aufwand

Pressemeldung der Firma HARTING AG & Co. KG

HARTING hat das Han-Modular® ID Modul für CAN-Netzwerke entwickelt, ein Bussystem für Automatisierung und Steuerung mit einer Reihe von Vorteilen, wie z.B. hohe Funktionssicherheit auch unter rauen Bedingungen.

Mit dem ID-Modul lassen sich besonders maschinennahe Komponenten mit wenig Aufwand identifizieren und ins Netzwerk einer Fertigung integrieren. Der Revisionsstand eines Antriebs und dessen Parameter sind nur einige Informationen, die gespeichert werden können und eine sichere Identifikation gewährleisten. Das CAN ID-Modul ist für den industriellen Bereich geeignet und unterstützt das standardisierte DS301-Kommunikationsprofil der CAN in Automation. Dieses Profil regelt, wie Geräte Daten miteinander austauschen.

Neben Features wie Status- und Diagnose-LED sowie einer automatischen Baudratenerkennung findet der Kunde über das umfangreiche Objektverzeichnis hinaus ausreichend Platz für die Speicherung von Daten.

Die Strategie von HARTING in Richtung smarter Steckverbinder reicht weiter: Ein ID-Modul für Industrial Ethernet basierende Netze ist geplant. Weitere Lösungen, die sich für die Zukunft abzeichnen, sind eine integrierte Sensorik sowie Media-Konverter im modularen Steckverbinder.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING AG & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-1744



Dateianlagen:
    • Mit dem ID-Modul lassen sich besonders maschinennahe Komponenten mit wenig Aufwand identifizieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.