Selbstkonfektionierbare har-flex® IDC-Kabelsteckverbinder: Noch mehr Flexibilität

Passendes Werkzeug zudem im Angebot / Schutz vor Vibration

Pressemeldung der Firma HARTING AG & Co. KG

Die har-flex® Steckverbinder-Familie von HARTING ist bekannt für ihre Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Verbindung von Leiterplatten. Das gilt insbesondere für Kabelkonfektionen, die in maßgeschneiderten Längen realisiert werden. Um den Kunden noch mehr Flexibilität zu ermöglichen, werden die IDC-Kabelsteckverbinder jetzt auch zum Selbstkonfektionieren angeboten.

Die Kunden verlangen flexible Lösungen und kurze Reaktionszeiten. Das gilt insbesondere für individuelle Kabelkonfektionen, die HARTING auf Kundenanfrage bemustert. Und trotzdem – die benötigte Länge einer Konfektion ist nicht immer vorhersehbar. Das gilt insbesondere für den Aufbau von Prototypen in der Entwicklungsphase. Um hier Abhilfe zu schaffen, bietet HARTING neben den kompletten Kabelkonfektionen jetzt auch einzelne Kabelsteckverbinder zum Selbstkonfektionieren an.

Die Steckverbinder im Rastermaß 1.27mm sind mit der bewährten IDC-Anschlusstechnik (Insulation Displacement Connection) ausgestattet. Der elektrische Kontakt erfolgt also über Schneidklemmen, die die Ummantelung des Flachbandkabels durchtrennen und eine sichere gasdichte Verbindung herstellen. Dank der im Isolierkörper eingebrachten Führungsrillen wird eine sichere und präzise Führung des Flachbandkabels durch den Kabelschacht gewährleistet. Somit kontaktieren die einzelnen Litzen des Flachbandkabels stets mit der richtigen Schneidklemme. Die Steckverbinder sind für Flachbandkabel mit AWG30 ausgelegt.

Ergänzend zu den Steckverbindern bietet HARTING das passende Konfektionswerkzeug an. Dabei handelt es sich um eine spezielle Baseplate, die mit einer herkömmlichen Handhebelpresse und Flachstempel verwendet werden kann. Die Baseplate gewährleistet eine sichere Kabelführung und Abstützung des Steckverbinders beim Konfektionsprozess. Damit wird eine sichere elektrische Verbindung erzielt. Die empfindlichen Schneidklemmen werden zudem vor mechanischer Beschädigung geschützt.

Optional montierbare Zugentlastungen sowie robust ausgelegte Verrastungsbügel schützen und sichern die elektrische Verbindung der Kabelkonfektion bei Vibrationen oder anderen mechanischen Belastungen im Betrieb. Damit werden die hohen Anforderungen einer industrietauglichen und miniaturisierten Verbindung vollständig erfüllt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING AG & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-1744



Dateianlagen:
    • Die IDC-Kabelsteckverbinder werden jetzt auch zum Selbstkonfektionieren angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.