Sportliche Anwendung von Leiterplatten bei der CONTAG AG

Pressemeldung der Firma CONTAG AG

Lifestyle entdeckt Elektronik

Der Zeitgeist fördert die Anwendung von Biosensoren, laufender persönlicher Verfügbarkeit sowie erweiterten Online-Entertainment-Funktionen, sobald man sich aus dem Haus bewegt. Damit verbunden finden auch Leiterplatten erweiterte Anwendungen in Fitness-Trackern, Kopfhörern oder Sportgeräten mit besonderen Anforderungen an die Leiterplatte, das Material sowie weitere spezielle Eigenschaften. Die Leiterplatten der CONTAG AG wurden bereits erfolgreich in modernsten Anwendungen eingesetzt. Bei der vorliegenden Umsetzung im Fertigprodukt, einem modernen, kabellosen Kopfhörer, mit dem man auch Schwimmen gehen kann, wurde eine auf feinste Strukturen ausgelegte Platine verwendet. Die Funktionalität des Gerätes ist schon beeindruckend. Man kann bis zu 4 GB Musik laden, über eine Bluetooth-Schnittstelle telefonieren und über externe Steuerschnittstellen mit anderen Geräten verbinden.

Neue Anwendungen im Sport

Der Sport im Allgemeinen wird immer technischer. Die Trainingsmethodik und Überwachung nimmt weiter zu und man nutzt verstärkt die Mittel der Analyse und Mess-Sensorik um Leistungssportler auf das höchste Niveau zu heben. Mit Leiterplatten von CONTAG werden u.a. auch neuartige Techniken der Linienüberwachung im Tennis oder im Fußball ausgerüstet. Damit wird bereits eine gewisse Bandbreite abgedeckt, die sich dem Sportler oder dem Betrachter oft nicht erschließt. Die technische Entwicklung geht in diesem Gebiet rasant weiter, so lässt sich auch textile Elektronik bei der Erhebung von Körperdaten zur verbesserten Trainingsmethodik in diversen Leistungsbereichen einsetzen. Auch hierbei ist die CONTAG AG in einer Vorreiterrolle mit bereits produzierbaren Lösungen.

Zukunftsmärkte ein Ausblick

Aufgrund der schnellen Entwicklung in der Software und der Miniaturisierung der Bauelemente werfen diese Themen immer wieder neue Fragen auf und erfordern weitere Forschung und Entwicklung. Für die Leiterplatten-Hersteller bedeutet dies sich auf neue Anforderungen frühzeitig einzustellen, die Materialauswahl und Möglichkeiten weiter voranzutreiben und das technisch Mögliche aus dem Produkt herauszufiltern.

Bei CONTAG wird das bereits seit Jahren praktiziert. Man arbeitet mit führenden Instituten und Universitäten sowie Industrieanbietern zusammen, um sich weiterzuentwickeln und einen führenden Platz im Bereich der Leiterplattenhersteller einzunehmen.

CONTAG sportlich gut aufgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONTAG AG
Päwesiner Weg 30
13581 Berlin
Telefon: +49 (30) 351788-0
Telefax: +49 (30) 351788-100
http://www.contag.de

CONTAG fertigt Leiterplatten-Prototypen in konkurrenzloser Schnelligkeit und hoher Qualität auch in den verschiedensten Sonderausführungen. Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen ein in der Elektronikindustrie anerkannter Partner. Am Hauptsitz in Berlin wurde 2015 mit 90 Mitarbeitern ein Umsatz von 9 Mio. € erwirtschaftet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.