Neue Kühlplatten für Leistungshalbleiter auf der PCIM in Nürnberg

Auf der diesjährigen PCIM 2012 in Nürnberg stellen AMS Technologies und WEBRA Industri neue Flüssigkeits- bzw. Verdampferkühlplatten für Leistungshalbleiter vor.

Pressemeldung der Firma AMS Technologies AG

Für die Formate PrimePack3 und 140×190 mm² sowie für Press Pack Scheiben wurden Wasser-Glykol-Kühler entwickelt, die den gestiegenen Anforderungen der Leistungselektronik in erneuerbaren Energien, großen Industrieantrieben, Traktion und Energieübertragung gerecht werden.

Für Kühlmedien wie Wasser-Glykol, Thermoöl, Aviation Treibstoffe oder Kältemittel liefern AMS Technologies und Webra thermo- und fluiddynamische Lösungen und dazugehörige Kühlplatten, so z.B. für die Kühlung von Batterien und Leistungselektronik in Elektro- und Hybridfahrzeugen.

Für die neuen Kühlplatten vereint WEBRA neu entwickelte, moderne Extrusionsprofile mit der sicheren und fortschrittlichen Rührreibschweißtechnologie. Die Extrusionsprofile weisen Geometrien mit großer Oberfläche für exzellente thermische Performance aus. Sie erlauben außerdem Konstruktionen mit niedrigem Druckverlust und kostengünstiger Fertigung.

AMS Technologies hat seine Kapazitäten für Ingenieursdienstleistungen ausgebaut. Für die Kühlung von Leistungselektronik stehen unsere Maschinenbauingenieure, mehr CFD-Rechenleistung und die Expertise aus der engen Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten zur Verfügung. Neben Kühlplatten und thermischer Simulation liefert AMS Technologies auch Wärmetauscher und Wärmetauscher-Pumpen-Rückkühlsysteme.

Besuchen Sie uns auf der PCIM vom 8.5.-10.5. in Halle 12, Stand Nr.512 in Nürnberg. Wir zeigen Ihnen, was für Ihre Leistungselektronik von Bedeutung sein wird. Die PCIM ist Europas führende Messe in den Bereichen Hochleistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik und Energiemanagement. Das AMS Technologies-Team freut sich auf Ihren Besuch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMS Technologies AG
Fraunhoferstrasse 22
82152 Martinsried
Telefon: +49 (89) 89577-0
Telefax: +49 (89) 89577-199
http://www.amstechnologies.com

Ansprechpartner:
Dr. Konrad Laufs (E-Mail)
Thermal Management
+49 (89) 89577-0

AMS Technologies wurde 1982 gegründet und ist heute Europas führender Lösungsanbieter und Distributor in den Bereichen Optoelektronik, Wärmemanagement und Leistungselektronik. Mehr als 1.000 Unternehmen europaweit vertrauen täglich auf Lösungen von AMS Technologies in Hochtechnologiefeldern wie Erneuerbare Energien, Medizintechnik, Wehr- und Raumfahrttechnik, Optische Nachrichtentechnik, Forschung und Entwicklung sowie vielen weiteren industriellen Anwendungen. Unser Kundenkreis ist anspruchsvoll und vielschichtig: von führenden Technologieunternehmen, über Netzwerke aus Hochschulen und Forschungsinstituten bis hin zu vielversprechenden Start-Up-Unternehmen. Wir definieren uns über die Technologie-Anforderungen unserer Kunden und betreuen diese über ein Netzwerk aus lokalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Norwegen, die Verwaltung und das Logistik-Zentrum befinden sich in München. Für weitere Informationen über AMS Technologies besuchen Sie bitte www.amstechnologies.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.