Servoverstärker SD3 von SIEB & MEYER: Bereit für Industrie 4.0
Der Servoverstärker SD3 von SIEB & MEYER ist neu als Seriengerät mit verschiedenen Leistungsklassen verfügbar. Über das bereitgestellte Entwicklungstool stehen umfangreiche Funktionsbibliotheken für die grundsätzlichen Antriebs- und Regelungsfunktionen eines modernen Antriebsverstärkers zur Verfügung.
Auf diese offene Softwarearchitektur aufbauend kann der Kunde Applikationslösungen, die seine Kernkompetenzen darstellen, eigenständig auf Basis der bereitgestellten Funktionsbibliotheken z.B. in C/C++ programmieren und sein Know-how schützen. Durch die Unterstützung einer OPC UA-basierten Kommunikation ist die Grundlage für das große Themenfeld Industrie 4.0 gelegt.
„Mit unserem Servoverstärker SD3 bleiben Anwender ganz flexibel“, erläutert Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. „Die Lösung ist offen für kundenseitige Software und somit optimal für Projekte im Bereich Industrie 4.0 geeignet.“ Softwareseitig stehen zusätzlich Funktionen für Benutzerschnittstellen, Statistiken, Kameraintegration, Kommunikation, Datenspeicherung sowie ein integrierter Web-Server zur Verfügung. Hardwareseitig sind Leistungsendstufen bis 55 kVA erhältlich. Über Optionsmodule lassen sich unterschiedliche Feldbus-Schnittstellen und zusätzliche digitale und analoge Schnittstellen flexibel integrieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIEB & MEYER Aktiengesellschaft
Auf dem Schmaarkamp 21
21339 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 2030
Telefax: +49 (4131) 38562
http://www.sieb-meyer.de
Ansprechpartner:
Susan Gabriel
Public Relations
+49 (4181) 92892-16
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SIEB & MEYER Aktiengesellschaft
- Alle Meldungen von SIEB & MEYER Aktiengesellschaft