Neuer Drucksensor mit IO-Link – ein Sensor, zwei Lösungen

Prozesssensoren

Pressemeldung der Firma ifm electronic gmbh

Neben kontinuierlicher Prozesswertübertragung durch IO-Link bietet der neue Drucksensor aus der Baureihe PV von ifm electronic auch 2 Schaltausgänge. Zudem verfügt er über eine kompakte Bauform mit Prozessanschluss G ¼ und zeichnet sich durch die Schaltpunktgenauigkeit < ± 0,5 % sowie Wiederholgenauigkeit < ± 0,05 % aus. Miniaturisierung für industrielle Anwendungen Das neue Gerät hat eine direkt mit dem Prozessanschluss verschweißte Dünnfilmmesszelle. Diese Technologie bietet eine hohe Genauigkeit in einem äußerst kompakten Gehäuse mit nur 19 mm Schlüsselweite zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Weitere Vorteile und Einsatzbereich Durch den dichtungslosen Aufbau des Prozessanschlusses können die Sensoren neben Hydraulikapplikationen auch in inerten Gasen eingesetzt werden. Vorteilhaft ist im industriellen Bereich die laserbeschriftete Gehäusehülse. Damit bleibt der Sensor auch unter widrigen Umgebungsbedingungen dauerhaft identifizierbar. Ein weiterer Pluspunkt ist die integrierte IO-Link-Schnittstelle. Dank IO-Link übermittelt der neue Drucksensor kontinuierlich Prozesswerte als auch andere wichtige Daten, wie z. B. einen Druckspitzenzähler. Außerdem sind die digitalen Messergebnisse genauer, da keine Wandlungsverluste durch D/A-Wandler oder externe Einflüsse (z. B. Kabellängen) entstehen. So ist der Anwender mit dem Einsatz von IO-Link bereits bestens für Industrie 4.0. gerüstet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.com

Ansprechpartner:
Andreas Biniasch
Technische Redaktion
+49 (201) 2422-1425



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.