Durch kleine Targets große Hilfe – neue Magnete lösen auch schwierige Anwendungen

Positionssensoren

Pressemeldung der Firma ifm electronic gmbh

Gerade unter speziellen Bedingungen demonstrieren die neuen Magnete von ifm electronic ihre besondere Funktionalität. Für schwierige Applikationen mit wenig Platz wurden die Magnete so entwickelt, dass Sie durch zentrale Senkbohrungen und Gewinde sogar in kleinsten Applikationen eingesetzt werden können. Durch die auch seitlich mögliche Bedämpfung der Magnetsensoren ist die Montage zudem noch sehr variabel und bietet einen großen Konstruktionsspielraum.

Schwierige Applikationen einfach gelöst

In speziellen Anwendungen erreichen die ifm-Magnetsensoren zusammen mit den neuen kleinen Targets große Schaltabstände (von 20 bis zu 55 mm), wo andere Technologien an ihre Grenzen stoßen. Bei starken Vibrationen bietet die breite Anfahrkurve stabile Signale. Unter den herausforderndsten Bedingungen kann die Kombination aus Magnetsensor und Target ihre volle Stärke perfekt ausspielen.

Leichter Einbau auch bei wenig Platz

Standard-Magnetsensoren in kleiner Bauform bieten trotz geringem Platzangebot in der Maschine leichtere Montagemöglichkeiten durch die Senkbohrung oder einem Gewinde am Magneten. Mit den neuen Targets wird die Reichweite von M12-Sensoren mindestens verdoppelt. Gleichzeitig wird durch mehr Freiraum zwischen Sensor und Magnet der Platzbedarf halbiert und die Prozesssicherheit zudem erhöht. Auch der verdeckte Einbau hinter Edelstahl ist möglich. Die neuen kleinen Targets sind kreative Helfer bei der Lösung von Applikationsproblemen unter beengten Platzverhältnissen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.com

Ansprechpartner:
Andreas Biniasch
Technische Redaktion
+49 (201) 2422-1425



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.