In einer Studie wurden 2016 fast tausend deutsche Unternehmen des technischen Mittelstandes zu Ihren Marketing-Aktivitäten befragt. Auf einzelne Branchen heruntergebrochen liefern die Autoren hochinteressante Erkenntnisse zum Industriemarketing.
In einer Studie wurden 2016 fast tausend deutsche Unternehmen des technischen Mittelstandes zu Ihren Marketing-Aktivitäten befragt. Auf einzelne Branchen heruntergebrochen liefern die Autoren hochinteressante Erkenntnisse zum Industriemarketing.
Diesmal im Blickpunkt: die Elektronik-Branche, deren Marketing-Zukunft auf tönernen Füßen gebaut zu sein scheint.
Die redaktionell aufbereiteten Ergebnisse finden Sie hier: http://b2bmarketing.works/blog/fokus-industriebranchen/studie-elektronik-marketing/. Das Inhaltsverzeichnis des Artikels sehen Sie nachfolgend.
Inhaltsverzeichnis:
- Methodik und Stichprobe der Studie
- Marketing in der Elektro-Branche: Budgets werden jährlich „digitaler“
- Offline-Marketingmaßnahmen nach wie vor wichtig – mit Luft nach oben
- Deutliche Offline-Unterschiede zwischen Branchen-Durchschnitt und Best Practice
- Verschläft das Marketing der Elektronik-Branche einen wichtigen Trend?
- Widersprüchliche Angaben zum Thema „Content Marketing“
- Elektronik-Marketing: SEO ja, SEA nein
- Unterschiedliche Gewichtung der Maßnahmen zur Erreichung spezifischer Marketing-Ziele
- Ausrichtung und Zukunft des Marketings in der Elektronik-Branche
- Fazit: Das Marketing in der Elektronik-Branche muss digitale Fahrt aufnehmen
Gerne haben wir die Studie für Sie aufbereitet. Feuen Sie sich auf interessante Einblicke.
Die redaktionell aufbereiteten Ergebnisse finden Sie hier: http://b2bmarketing.works/blog/fokus-industriebranchen/studie-elektronik-marketing/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Vogel Business Media GmbH & Co.KG
- Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH & Co.KG