Entlöten in einer neuen Liga

Pressemeldung der Firma Weller Tools GmbH

Meistern Sie Lötaufgaben, die bisher kaum zu lösen waren mit der neuen 2-Kanal-Löt- und Entlötstation WXD 2 und dem neuen High-Power Entlötkolben WXPD 120. Mit einer Aufheizzeit von 35 Sekunden setzt der neue Entlötkolben WXDP 120 neue Maßstäbe für hochleistungsfähiges Löten und Entlöten.

Die digital geregelte Löt- und Entlötstation WXD 2 wurde für professionelle Reparaturarbeiten an elektronischen Baugruppen neuester Technologie in der industriellen Fertigungstechnik sowie im Reparatur- und Laborbereich konzipiert.

Parameterspeicher im Kolben

Wie bei allen WX Werkzeugen von Weller lassen sich die Entlötparameter mit der WXD 2 Löt- und Entlötstation einfach programmieren und im Werkzeug abspeichern. So kann nach dem Einstecken sofort losgelegt werden, ohne zeitraubende Einstellvorgänge.

Power Sharing

Das Power Sharing erlaubt eine flexible Auswahl und den gleichzeitigen Betrieb von Weller WX Werkzeugen für jeden Anwendungsbereich bis 200 W (255 W) Gesamtleistung. Zusätzlich sind externe Geräte wie eine Vorheizplatte oder eine Lötrauchabsaugung anschließbar. Die Vorteile: Hohe Kostenersparnis, da für mehrere Anwendungen nur eine Versorgungseinheit benötigt wird. Durch die Auswahl des optimalen Werkzeugs und der korrekten Arbeitstemperatur werden Nacharbeiten reduziert.

Externe Druckluftversorgung

Über eine externe Druckluftversorgung erzeugt die wartungsfreie Venturi-Einheit ein konstantes Vakuum.

Intuitive Bedienung

Eine übersichtliche und mehrsprachige Menüführung verkürzt die Einlernzeit. Das Dreh-Klick-Rad ermöglicht eine intuitive Bedienung.

Extrem kurze Aufheizzeit und hohe Energieeinsparung

Der Entlötkolben WXDP 120 ist nach 35 Sekunden betriebsbereit (setbackfähig), aus den Stand-by-Modus bereits nach 20 Sekunden. Dank eines integrierten Sensors schalten sich WX Werkzeuge von Weller nur bei Bewegung ein. So wird nur dann Energie verbraucht, wenn die Werkzeuge tatsächlich im Einsatz sind.

Angenehmes Handling

Dank perfekter Ergonomie und Schnellverschlüssen zum Wechseln von Zinnkartusche und Saugdüse setzt der WXPD 120 Entlötkolben auch im Handling neue Maßstäbe.

Kein lästiges Säubern mehr

Der neue verlängerte Düsenschaft verhindert ein Verkleben des Absaugrohrs. Da der Saugkanal mit ausgewechselt wird, gehört lästiges und zeitraubendes Säubern der Vergangenheit an. Die vergleichsweise niedrigen Arbeitstemperaturen (380° C) und der automatische Stand-by-Modus verlängern die Standzeiten der Saugdüsen ca. um das Dreifache.

Neuer Weller Film

Informieren Sie sich über die 2-Kanal-Löt- und Entlötstation WXD 2 mit dem neuen Entlötkolben WXD 120 im neuen Weller-Film auf www.weller.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weller Tools GmbH
Carl-Benz-Straße 2
74354 Besigheim
Telefon: +49 (7143) 580-0
Telefax: +49 (7143) 580-108
http://www.weller-tools.com

Ansprechpartner:
Diana Zimmermann (E-Mail)
Supervisor Marketing Services
+49 (7143) 580-135



Dateianlagen:
    • Entlöten in einer neuen Liga
Seit 1959 steht der Name Weller für zukunftsweisende Lösungen rund ums Löten. Der Firmensitz der Weller Tools GmbH befindet sich seit über 50 Jahren in Besigheim bei Stuttgart. Hier werden von über 200 Mitarbeitern Weller Lötgeräte entwickelt, produziert und vertrieben. Weller ist im Bereich der manuellen Löttechnik Weltmarktführer. Die Weller Tools GmbH gehört zum Dach der Apex Tool Group. Die Apex Tool Group mit Sitz in Sparks, MD, ist weltweit einer der größten Hersteller von industriellen Hand- und Elektrowerkzeugen, Bohrfuttern, Ketten sowie Elektrolötprodukten mit 1,3 Mrd. US Dollar Jahresumsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.