Robuste induktive Sensoren mit Baugröße M30 und erweitertem Schaltabstand bieten dem Automatisierer erhöhte Flexibilität

Pressemeldung der Firma CONTRINEX Sensor GmbH
Vielseitig einsetzbar, kostengünstig und sehr zuverlässig: Induktive Sensoren der Baureihe Contrinex Classics mit IO-Link Schnittstelle bieten den erweiterten 25-mm-Schaltabstand in der Baugröße M30


Die IO-Link-Schnittstelle ohne Mehrpreis gehört zur Standardausrüstung der Sensorfamilie Contrinex Classics.

Der Schweizer Sensorspezialist Contrinex hat die Ergänzung seiner erfolgreichen Classics-Familie induktiver Sensoren in der Baugröße M30 angekündigt. Es sind nun innerhalb der Baureihe Classics Basic Schaltabstände bis zu 25 mm möglich. Mit den neuen Sensoren verfügen Systemintegratoren und Automatisierer in der Anwendung über eine kostengünstige Lösung bei gleichzeitig erhöhter Flexibilität.

Dank ihrer innovativen ASIC-Technologie bieten Contrinex Classics Sensoren ohne Mehrpreis eine IO-Link-Schnittstelle in Verbindung mit einem PNP Schaltausgang nach Industriestandard. Der Anschluss erfolgt über ein hermetisch abgeschlossenes 3-adriges PVC-ummanteltes Kabel oder einen integrierten M12-Stecker. Der Anwender entscheidet mit der Wahl seiner Steuerung ob der Sensor im IO-Link Modus oder klassisch über den Schaltausgang betrieben werden soll. In beiden Fällen sind Sensor und Verkabelung identisch. Es muss keine Materialliste angepasst oder gar eine zweite Lagerstelle für Sensoren mit und solche ohne IO-Link-Schnittstelle eingerichtet werden. Dadurch entsteht ein weiterer Zusatznutzen und eine erhebliche Kosteneinsparung.

OEMs und Systemintegratoren haben sich bereits sehr früh für den Einsatz der M30 Classics Sensoren entschieden. In diesem hart umkämpften Markt ist nun die Kombination eines erweiterten Schaltabstands mit bewährter Zuverlässigkeit und einem kosteneffizienten Design konkurrenzlos. Mit robustem M30-Gehäuse aus vernickeltem Messing und vollständig vergossener Elektronik eignen sich die induktiven Sensoren der Familie Contrinex Classics für nahezu jede industrielle Aufgabe der Präsenz- oder Positionserfassung.

Vorteile auf einen Blick

Induktive Classics Sensoren mit erweitertem Schaltabstand und Baugröße M30 sind vielseitig einsetzbar und sehr zuverlässig

Erweiterter Schaltabstand von 25 mm bietet mehr Flexibilität bei gleichzeitig niedrigeren Kosten

Die standardmässige IO-Link Schnittstelle stellt einen hohen Zusatznutzen bzgl. Diagnose, Funktionalität und Parametrierbarkeit ohne Aufpreis zur Verfügung

Robustes Metallgehäuse und vollständig vergossene Elektronik sorgen für extreme Belastbarkeit



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONTRINEX Sensor GmbH
Gutenbergstraße 18
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 220988-0
Telefax: +49 (711) 220988-11
http://www.contrinex.de



Dateianlagen:
    • Vielseitig einsetzbar, kostengünstig und sehr zuverlässig: Induktive Sensoren der Baureihe Contrinex Classics mit IO-Link Schnittstelle bieten den erweiterten 25-mm-Schaltabstand in der Baugröße M30
Contrinex ist ein international tätiger Sensorhersteller mit Stammsitz in der Schweiz. Als Visionär in Sachen Innovation und technischem Fortschritt setzt Contrinex permanent neue Maßstäbe in der Sensorwelt, wie die smarte Integration der Positionssensorik in die Industrie 4.0-Applikationswelt. Mit über 40-jähriger Erfahrung und modernsten Fertigungsmethoden bietet Contrinex seinen Kunden eine breite Produktpalette. Die Premiumprodukte überzeugen bei Applikationen in extremen Umweltbedingungen oder beengten Platzverhältnissen. Gleichzeitig findet sich das Können auch in Standardprodukten, die dadurch weit über den Marktstandards liegen sowie zuverlässig und einfach zu handhaben sind. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.contrinex.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.