Edelstahlantriebe für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie von MSF-Vathauer

MSF-Vathauer Antriebstechnik baut den Bereich der Getriebemotoren aus und liefert ab sofort spezielle Antriebe aus Edelstahl für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie

Pressemeldung der Firma MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG

Fördertechnik benötigt mechanische und elektronische Antriebe; die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie hat spezielle Anforderungen an die eingebaute Antriebstechnik. Als Spezialist für dezentrale Antriebsautomatisierung hat MSF-Vathauer Antriebstechnik sein Lieferprogramm nun um sehr robuste und langlebige Antriebseinheiten aus Edelstahl ergänzt.

Die Antriebseinheiten sind vollständig aus Edelstahl der Güte AISI304, d. h V2A-Edelstahl hergestellt. Sie sind von 0,18 kW bis 2,2 kW als 2-polige und 4-polige Motoren in den gängigen Bauformen lieferbar. Darüber hinaus liefert MSF-Vathauer sowohl Schneckengetriebe als auch Stirnradgetriebe für diese Antriebe.

Nicht nur in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie finden diese Antriebe aus Edelstahl ihren Einsatz, sondern auch in der Petro- und chemischen Industrie, in der Verpackungsindustrie sowie in allen Anwendungen, die robuste und langlebige Antriebskomponenten erfordern.

Weiterführende Informationen unter: www.msf-technik.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG
Am Hessentuch 6-8
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 66193
Telefax: +49 (5231) 66856
http://www.msf-technik.de

Ansprechpartner:
Marc Vathauer (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (7156) 502625



Dateianlagen:
    • Edelstahlmotor von MSF-Vathauer Antriebstechnik
Die MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG ist seit mehr als 30 Jahren Hersteller von mechanischer, elektrischer und elektronischer Antriebstechnik und bietet von Getriebemotoren über elektronische Motorstarter und Sondermotoren Lösungen aus einer Hand. Das Unternehmen für Mess-, Steuerungs- und Antriebstechnik ist spezialisiert auf Frequenzumrichter mit innovativen Dezentralisierungssystemen für die Energie- und Feldbusverteilung sowie maßgeschneiderte Sonder-Frequenzumrichter. In eigenen EMV-Laboratorien werden EMV-konforme Messungen für die unternehmenseigene Entwicklung von Antriebssystemen für alle Industriezweige ebenso wie für kundenspezifische Entwicklungen durchgeführt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.