NOVASTAR – Der inNOVAtive 19″-Elektronikschrank

Neue Broschüre

Pressemeldung der Firma Schroff GmbH

Schroff präsentiert seinen neuen 19″-Aluminiumschrank unter dem Titel „Novastar – Der innovative 19″-Elektronikschrank“ in einer neuen 32-seitigen Broschüre. Dieser Schrank wurde speziell für die Marktsegmente Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Labor- sowie Audio-/Videotechnik und Broadcasting konzipiert. Im Mittelpunkt der Entwicklung standen ein attraktives Design, hohe Funktionalität und Flexibilität sowie die optimale Zugänglichkeit der eingebauten Komponenten.

Die ersten Seiten der Broschüre erläutern ausführlich das Konzept des neuen Schrankes. Neben den Anwendungsgebieten werden die technischen Details zum Gestell, den Verkleidungsteilen und zum Zubehör sowie das umfangreiche Serviceangebot zu Konfiguration, Montage und Modifikationen beschrieben. Im hinteren Teil findet der Kunde entsprechende Katalogseiten mit Bestellinformationen zu den verschiedenen Standard- bzw. Lagerschranktypen und eine ServicePlus-Konfigurationstabelle. Aus über 30 Standardmaßen und vielen Zubehörteilen kann der Anwender seinen individuellen Schrank zusammenstellen. Bei Bedarf sind weitere Modifikationen und Anpassungen möglich. Durch ein außen liegendes Gestell und innen liegende Verkleidungsteile ist der neue Schrank mit einer Platz sparenden Breite von nur 553 mm 19″-fähig.

Dieses Konzept macht den Einsatz des neuen Schrankes auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten interessant. Die neue Broschüre ist in deutscher, englischer, französischer und russischer Sprache erhältlich.

Pentair Technical Products, eine Global Business Unit der Pentair Inc., ist führender Anbieter weltweiter Produkt- und Servicelösungen zu Aufnahme und Verkleidung, Schutz und Kühlung elektrotechnischer und elektronischer Systeme. Mit ihren branchenführenden Marken Hoffman, Schroff, McLean Cooling Technology, Calmark, Birtcher, Aspen Motion Technologies und Taunus bietet Pentair Technical Products eine umfangreiche Auswahl an Standardprodukten sowie modifizierte und kundenspezifische Lösungen für Handel und Telekommunikation, Energietechnik, allgemeine Elektronikanwendungen, Industrietechnik, Bahn- und Verkehrstechnik, Medizintechnik sowie Sicherheits- und Verteidigungstechnik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schroff GmbH
Langenalber Str. 96-100
75334 Straubenhardt
Telefon: +49 (7082) 794-0
Telefax: +49 (7082) 794-200
http://www.schroff.de

Schroff (www.schroff.de) ist ein führender Entwickler und Hersteller von Electronic-Packaging-Systemen für die Elektronik, Automatisierung, Informations- und Kommunikationstechnik. Das Standardproduktprogramm reicht von Schränken, Gehäusen und Baugruppenträgern über Stromversorgungen, Backplanes bis hin zu Mikrocomputer-Aufbausystemen. Durch den umfassenden Integrationsservice ist Schroff in der Lage, Kunden komplette Plug&Play-Systeme für die 19-Zoll-Technik anzubieten. Schroff mit Hauptsitz in Straubenhardt/Deutschland gehört zu Pentair Technical Products und beschäftigt in Europa ca. 1.300 Mitarbeiter. Die Gruppe ist Teil der Pentair Inc. (Hauptsitz in St. Paul, Minnesota/USA) mit über 13.100 Mitarbeitern in 50 Standorten weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.