Mit FCX-MCxx-CH wartungsfrei Sauerstoff messen

Langlebiger Sensor, der auch ohne dauernde Kalibrierung eingesetzt werden kann

Pressemeldung der Firma PEWATRON AG

Die Messung von Sauerstoff in der Luft kann durch verschiedene physikalische Verfahren erfolgen. Bei den vorgestellten Modulen handelt es sich um Zirkondioxid-Festelektrolyt-Sensoren, die nach dem Strombegrenzungsprinzip arbeiten. Im Unterschied zu den herkömmlichen Festelektrolyt-Sensoren brauchen diese Sensoren keine Referenzluft. Dieser entscheidende Vorteil bietet eine einfache Möglichkeit, den aktuellen Sauerstoffgehalt ohne eine jahrelange Wartung zu messen. Weitere Vorteile sind die geringe Betriebstemperatur des Zirkonoxyds von max. 400 °C und die Leistungsaufnahme von nur 3 W für das komplette Modul. Lieferbar sind Messbereiche von 0?25 und 95 % mit einer Genauigkeit von 0,1 % O2 auch bei Umgebungsdrücken von -700 mbar bis +4 bar.

Der Sensor kann entweder direkt auf dem PCB in einem Flowgehäuse oder alternativ mit einem bis zu 5 m langen Kabel montiert werden. Bei der zweiten Variante ist es auch möglich, bis zu einer Gastemperatur von 300 °C zu messen.

Flexibel ist auch die Elektronik: Bei einer Speisung von 11,5?28 VDC sind von einfachen analogen und natürlich linearen Spannungs- oder Strom-Ausgangssignalen bis hin zu RS232, RS485 und natürlich auch I2C-Bus lieferbar.

Typische Einsatzmöglichkeiten finden sich überall dort, wo eine lange Lebensdauer des Sensors ohne dauernde Kalibrierung gewünscht wird. Dies betrifft Bereiche wie die Medizin-, Bio-, Lebensmittel- und Kältetechnik, CO2-Inkubatoren sowie den Personenschutz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PEWATRON AG
Thurgauerstrasse 66
8052 Zurich
Telefon: +41 (44) 87735-00
Telefax: +41 (44) 87735-25
http://www.pewatron.com

Ansprechpartner:
Gaby Schwendener
+41 (44) 8773502



Dateianlagen:
    • FCX-MCxx-CH Sauerstoffmodul


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.