Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH
Herkömmliche Induktivitäten verlieren ihre induktive Charakteristik im hohen Frequenzbereich. Für HF-Filter, VCOs, Phasenschieber und Verzögerungsschaltungen kommen deshalb spezielle Hochfrequenz-Induktivitäten zum Einsatz. Diese Bauteile halten selbst bis in den GHz-Bereich ihren Induktivitätswert stabil.
Um jeder Applikation gerecht zu werden, bietet Würth Elektronik verschiedene Typen von HF-Induktivitäten, in unterschiedlichen Bauformen an:
Gewickelte HF-Induktivitäten WE-KI, WE-RFI, WE-RFH
Multilayer HF-Induktivitäten WE-MK
Dünnfilm HF-Induktivitäten WE-TCI
Um eine hohe Effizient der Schaltung zu erreichen, ist es wichtig, die richtige Induktivität auszuwählen. Dafür hat Würth Elektronik die HF-Induktivitäten in seine Simulations-Software „Component Selector“ integriert.
Mit Hilfe dieser kostenlosen Software kann jeder Entwickler einfach und schnell die passende HF-Induktivität auswählen, sowie Induktivität und Güte bei jeder beliebigen Frequenz suchen, sortieren und filtern. In übersichtlichen Diagrammen werden die frequenzabhängigen Eigenschaften der Bauteile vergleichend dargestellt. Bequem lassen sich Datenblätter, sowie S-Parameter herunterladen. Musterbestellungen und Support sind ebenfalls für dieses Tool möglich.
Weitere Informationen, sowie Download und Demovideo unter: www.we-online.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.deDateianlagen:

Component Selector
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth Elektronik Gruppe, eine der am schnellsten wachsenden Einheiten innerhalb der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Die Würth eiSos Gruppe beschäftigt 4.900 Mitarbeiter.
Würth Elektronik eiSos entwickelt, fertigt und vertreibt passive und elektromechanische Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen ist in nahezu allen europäischen Ländern, sowie in den USA, Asien und in Südamerika mit einer eigenen Vertriebsmannschaft vertreten.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik. Würth Elektronik eiSos ist der größte europäische Hersteller von passiven Bauelementen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.